Am Samstag besteht der Wettkampf aus einer 3-Pfeil-Runde auf 22 Schießbahnen. Zu den 22 regulären Zielen kommen elf Sonderziele in Form kleiner Glücksschweinchen, auf die nur ein Pfeil geschossen wird. Diese 11er-Runde findet außerhalb des Hauptwettkampfes statt.
Am Sonntag gibt es einen Wettkampf in Form einer so genannten „Hunter-Runde“, bei der nur ein Pfeil geschossen werden darf. Sonderziele gibt es an diesem Tag nicht.
Alle Teilnehmenden am Bogenturnier beginnen den Wettkampf gemeinsam. Dafür werden Startgruppen von maximal fünf Personen ausgelost. Jede Startgruppe bekommt eine Station des 3D Bogenparcours zugeteilt, auf der sie als erstes schießt. Von dieser Station folgt die Startgruppe gemeinsam dem Parcours, in der Reihenfolge der Stationsnummern (d.h. sie laufen die Parcours-Runde im Gelände entgegen dem Uhrzeigersinn). Innerhalb der Startgruppen werden zwei Personen ausgewählt, die die Treffer notieren. Diese Regelung besteht an beiden Tagen.
An beiden Tagen findet im Anschluss an den Wettkampf eine Siegerehrung statt. Dabei werden die ersten fünf Platzierten in jeder Wertungsklasse geehrt, beim Glücksschweinchen-Schießen die Erstplatzierten Jugend und Erwachsene (unabhängig von der Bogenart). Zusätzlich gibt es am Sonntagnachmittag zum Ende des Turniers eine Siegerehrung für die Gesamtsieger. In allen Siegerehrungen sind Sachpreise zu gewinnen.
Alle Infos auf einen Blick (PDF)