Es gibt die Wertungsklassen Langbögen und Recurve jeweils für Erwachsene bzw. Jugend, d.h. alle Teilnehmenden werden ohne Aufteilung in Geschlechter gewertet und geehrt. Bei Punktgleichheit bestreiten die Erstplatzierten ein Stechen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, maximal sind über alle Klassen insgesamt 110 Teilnehmende zugelassen. Bei Erreichen der Teilnahmezahl wird die Anmeldung geschlossen.
Wertungsklassen
Jeweils für Langbögen und Recurve
Erwachsene – Jahrgang 2005 und älter
Jugend – Jahrgang 2006-2009
Zugelassene Bögen
• Blankbögen (auch olympisch Recurve ohne Stabi, Klicker usw.)
• traditionelle Recurve-, Reiter- und Langbögen
• aus Holz, Holzwerkstoffen und Composit-Materialien
Zugelassene Pfeile
Holz, Aluminium und Carbon
Schussposition und Treffer
Erwachsene schießen vom gelben Pflock, Jugendliche vom schwarzen Pflock. Der Fuß des Schützen muss beim Abschuss hinter dem Pflock platziert sein. Treffer in Horn, Sockel und Huf werden nicht gewertet. Das Kill wird nur bei der durchtrennten Kill-Linie gezählt.
Wertung der 3-Pfeil Runde – Samstag
In der 3-Pfeil-Runde wird auf 22 Ziele geschossen. Dabei wird grundsätzlich der erste Treffer gewertet; es gibt maximal drei Schüsse.
Die benutzten Pfeile müssen eindeutig gekennzeichnet sein mit Ziffern oder mit Ringen in entsprechender Anzahl. Es dürfen drei Ersatzpfeile mitgeführt werden, die ebenfalls von 1 bis 3 eindeutig gekennzeichnet sind.
1. Pfeil
20 Punkte Kill
15 Punkte Körper
2. Pfeil
15 Punkte Kill
10 Punkte Körper
3. Pfeil
10 Punkte Kill
5 Punkte Körper
Wertung Glücksschweinchen (Sonderrunde) - Samstag
Nur ein Pfeil darf geschossen werden!
10 Punkte Kill
5 Punkte Körper
Wertung Hunter-Runde – Sonntag
Nur ein Pfeil darf geschossen werden!
20 Punkte Kill
15 Punkte Körper
Siegerehrung
Die Siegerehrungen finden im Anschluss an die einzelnen Wettkämpfe (3-Pfeil und Glücksschweinchen-Runde am Samstag sowie Hunter Runde am Sonntag) statt. Dabei werden in der Hauptwertung die ersten fünf Platzierten in jeder Wertungsklasse geehrt, beim Glücksschweinchen-Schießen (Sonderrunde) am Samstag nur die Erstplatzierten Jugend und Erwachsene (unabhängig von der Bogenart).
Die Punkte aus der 3-Pfeil-Runde und der Hunter-Runde fließen am Sonntagnachmittag zusätzlich in die Ermittlung und Ehrung der Gesamtsieger ein.
In allen Siegerehrungen sind Sachpreise zu gewinnen.