Das Mountainbike ist ein interessantes Sportgerät, das Konzentration, mitunter schnelles Reaktionsvermögen und ein wenig Kondition erfordert – ähnlich dem Snowboard. Der Harz mit seinen Wäldern, Wiesen und Teichen bietet faszinierende Landschaftserlebnisse und bildet zugleich einen wunderbaren Rahmen, um das Mountainbike näher kennenzulernen.
Auf dieser Mountainbike-Tour „erfahren“ Jugendliche den Harz und lernen dabei Räder und Fahrtechnik näher kennen, denn unterwegs gibt es einige Fahrübungen, die auch Gleichgewicht und Reaktionsschnelligkeit fördern.
Jeder Startpunkt – ob Altenau, Clausthal-Zellerfeld, Hahnenklee oder ein anderer Ort – hat seine ganz besonderen Reize. Die Touren starten direkt an der Unterkunft der Jugendgruppe, die Mountainbikes werden angeliefert. Bei der Streckenauswahl berücksichtigen wir natürlich die Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmenden.
Leichte MTB-Halbtagestour mit ca. 20 km mit ca. 400 Höhenmetern
Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen ab 12 Jahre
ab 20 Personen
Spaß & Unterhaltung | [3] |
Kommunikation | [2] |
Aktion & Bewegung | [5] |
Teambuilding | [2] |
Kreativität | [1] |
Wahrnehmung & Achtsamkeit | [5] |
Leistungen
Miet-Mountainbike inkl. Helm (Pflicht) | Anlieferung und Abholung der Mieträder im Oberharz | Einweisung in die Fahrtechnik und Fahrtechnik-Training | Tourenbegleitung
Kosten
21,00 € pro Person für Kinder-/Jugendgruppen ab 20 Personen ab OutdoorCenter Harz
Dauer ca. 3 Stunden
Startorte Andere Startorte sind möglich (Liefer-Pauschale 70,- €)
Voraussetzungen und Hinweise
Erforderlich sind eine Körpergröße von mindestens 1,45 m sowie eine durchschnittliche körperliche Verfassung und Kondition | wetterangepasste Kleidung | Rucksack, ggf. Fahrradbrille | Petflasche (Wasser, Schorle) | ggf. Banane und Müsliriegel als Wegzehrung
Das Programm wird durchgängig betreut, die Teilnahme und Unterstützung durch die Lehrkräfte ist jedoch erforderlich. Weitere Hinweise für Gruppenbegleiter
Programm von Mitte April bis Oktober durchführbar | Änderungen vorbehalten | Teilnahme auf eigene Gefahr