Fast ein Tagebuch

Harz-Agentur GmbH und OutdoorCenter Harz

Als die Harz-Agentur GmbH im Frühsommer 2003 gegründet wurde, gab es nur die Idee, Mountainbikes und anderes Outdoor-Equipment zu vermieten und geführte Touren anzubieten. Das war in einer Zeit, in der ein Harzer Touristiker die Meinung vieler formulierte: Radfahren im Gebirge? Das will doch niemand!

Was für ein Irrtum! Die Nachfrage nach unseren Angeboten wuchs von Jahr zu Jahr, ebenso der Platzbedarf, so dass zunächst ein großer Carport für mehr als drei große Transporter bzw. Anhänger entstand.

Als das nicht mehr reichte, nahm der Traum von einem neuen Standort Gestalt an, wo sich alle Angebote gleich auf dem Gelände durchführen oder starten lassen. So fiel der Blick 2014 auf die schon seit 2009 leerstehende ehemalige Jugendherberge am Stadtrand von Clausthal. Doch es brauchte viel Fantasie, um sich das touristische Zentrum vorzustellen, das hier geschaffen werden sollte.

Nach mehreren Jahren Planungs- und Bautätigkeit ist im kernsanierten Gebäude die damalige Idee der Aktiven mit dem OutdoorCenter Wirklichkeit geworden und zieht jedes Jahr viele aktive Tourist:innen an.

Seit Mitte 2021 ist nun mit dem 3D Bogen-Parcours ein vorläufig letztes Kapitel umgesetzt; aber Ideen gibt es noch genug, um die touristische Infrastruktur weiter zu komplettieren.
 

Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld

09./10. Juni 2018

Erstmals hatte das OutdoorCenter einen Stand auf dem Stadtfest - und der erfreute sich unerwartet großer Beliebtheit.
Viele Kinder hatten ihren Spaß bei dem Versuch, mit speziellen Pfeilen die Dosenpyramide zum Umstürzen zu bringen. Trotz der kurzen Entfernung: es gelang tatsächlich nur den wenigsten, auch einigen vorlauten Eltern nicht unbedingt, die meinten: das sieht doch ganz einfach aus. Was der Faszination und der Freude am Bogenschießen aber keinen Abbruch tat ...   

Harzer Mountainbike Event 2018

26. und 27. Mai 2018 - Schön war's!

Der Wettergott war am Renn-Sonntag gut gelaunt - genauso wie die knapp 200 Teilnehmenden des MTB Marathon, die bei bestem Bikewetter auf die Rennstrecke am OutdoorCenter Harz in Clausthal-Zellerfeld gingen. Seit 18 Jahren erfreut sich das Harzer Mountainbike Event großer Beliebtheit. Alle Rennteilnehmenden waren sehr schnell und kamen kaputt und zufrieden zurück ins Ziel. Bei den Kinder- und Jugendrennen am Samstag sorgte der jüngste Starter für große Aufmerksamkeit; er ging mit einem Laufrad (!) ins Rennen und gewann in seiner Wertungsklasse ;-)

Fotos: Markus und Andrea Nothrof

Bike & Bow - Unser neuer Shop entsteht

26. Februar 2018

Bike & Bow - so lautet der Name unseres neuen Shops für Rad- und Bogenzubehör, der im April im bisherigen BikeBistro eröffnen wird. Schon seit Mitte 2017 bieten wir Kurse im traditionellen Bogenschießen an, hier auf unserem wunderbaren Gelände und auch andernorts. Die Nachfrage ist groß, und es kann gut sein, dass sich der Freizeittrend Bogenschießen ähnlich gut entwickeln wird wie das Mountainbiking per Pedelec.  

Harz Velo-Love

August 2017

Wieviel Spaß das Mountainbiking im Harz mit unseren Mieträdern macht, zeigt uns Paul Küster mit dem Video Harz Velo-Love. Vielen Dank für das Video, und weitzerhin viel Spaß im Harz!

Harzer Mountainbike Event

13. und 14. Mai 2017

Am Samstag war es wieder so weit: das Gelände am OutdoorCenter war Schauplatz des Harzer Mountainbike Events. Stimmung und Wetter waren gleichermaßen gut, die Rennen liefen prima, die fast 250 Startenden waren so kaputt und zufrieden wie auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Mountainbike Freunde Oberharz e.V. Am Sonntag gab es Kids- und Jugendrennen sowie Stände zum Schauen. Besonderes Interesse gab es bei den eMountainbikes von Haibike, auf denen im Rahmen des regionalen Sattelfestes zwischen 11 h und 14 h auch geführten Touren ins Gelände stattfanden, um die eBikes zu testen.

Ostern 2017

17. April 2017

Schnee zu Beginn der Saison! Im Gelände ist es noch sehr feucht, aber die Sonne lockt schon viele Mountainbiker ins Gelände. Allerdings an den Ostertagen abwechselnd mit Schneeschauern - kein optimales MTB-Wetter. Aber einige ganz Harte sind trotzdem unterwegs!

Bei uns laufen die Letzten Vorbereitungen für die neue Saison: wir montieren derweil eifrig die letzten Räder, und auch das neue Online-Buchungsportal für unsere Mieträder ist jetz am Start. Hier können Sie jetzt wieder Mieträder online reservieren!

Geführte Schneeschuhtour

14. Januar 2017

Nach zweitägigem Schneefall liegen etwa 70 cm Schnee - beste Voraussetzungen für eine Schneeschuhtour. Die Gruppe wird begleitet von Richard Tilney-Bassett, ein britischer Fotograf, der mit seinem Glass Passport Project auf der Reise durch Europa und die Welt ist. Seine Fotos von dieser geführten Schneeschuhtour geben beeindruckende Impressionen der Harzer Winterlandschaft wieder und machen Lust auf mehr. Danke für die Bilder, Richard!

Schnee am OutdoorCenter Harz

3. Januar 2017

Weihnachten und Silvester liegen hinter uns, das neue Jahr beginnt mit Schnee - gestern ein bisschen, heute 10 cm mehr, für die nächsten Tage ist weiterer Schneefall angekündigt, bei Temperaturen unter Null. Der erste Schneemann des neuen Jahres ist also schon gebaut. Auch die Ferienwohnung Hochrad im Dachgeschoss ist fertig und über Silvester erstmals vermietet. Mit dem Schnee kommen auch die Buchungen für die nächsten Wochen - so soll es sein!

31.12.2016

Für uns stimmt Silvester 2016 einfach alles!

Das Wetter ist prima (Sonne, leichter Raureif), alle Ferienwohnungen sind belegt, die Fatbiketour ist ausgebucht - so kann es für uns weitergehen!

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2017 und hoffen, Sie demnächst bei uns begrüßen zu können - bei einer Veranstaltung, in der Fahrradvermietung, auf einer Tour oder vielleicht auch in einer unserer Ferienwohnungen.

Das Team der Harz-Agentur wünscht alles Gute für das Neue Jahr

 

12.11.2016

Nur die Harten komm' inn Garten ...

Die Saison ist zu Ende, es ist Ruhe eingekehrt im OutdoorCenter Harz, zumal bei Kälte und 10 cm Schnee. Jetzt ist die Fahrradvermietung nur noch nach Absprache geöffnet, und viele Räder sind schon abverkauft. Aber es gibt ein paar Mannschaftssportler von Hannover 78, die lassen sich von so was nicht abschrecken - bei Sonne und -3 Grad geht's an diesem Samstag auf eine Fatbiketour durch den Oberharz - trainingshalber.

15.10.2016

Fahrrad-Abverkauf zum Saison-Ende - diesmal bei bestem Wetter

Jedes Jahr im Oktober beginnt für die Harz-Agentur der große Abverkauf der Mieträder, damit wir euch in der nächsten Saison wieder topaktuelle Räder bieten können. Wir sind immer wieder erstaunt über das große Interesse (und freuen uns riesig darüber), das unsere "jungen Gebrauchten" finden. Das zeigt uns, das wir damit auf dem richtigen Weg sind und so vielen Leuten einen Einstieg in diesen wunderbaren Natursport ermöglichen können. Es gibt sogar Kunden, die immer wieder anfragen und so bereits ihre ganze Verwandt- und Bekanntschaft mit unseren Räder versorgt haben!

 

25.09.2016

Das Nordharzer Racingteam beendet die Rennsaison im OutdoorCenter Harz

Seit vielen Jahren ist das Nordharzer Racingteam erfolgreich auf MTB-Rennen in Deutschland und auch Europa unterwegs. Deshalb unterstützt es die Volksbank Arena Harz (mit Sitz im OutdoorCenter) seit langem als Botschafter der Mountainbike-Region Harz. Bei bestem Wetter traf sich das Team am heutigen Sonntag zu einer geführten Fatbike-Tour, um anschließend beim Grillen noch einmal alle Höhepunkte der Rennsaison Revue passieren zu lassen. Wir freuen uns und wünschen weiterhin viel Erfolg :-))

www.facebook.com/Nordharzer-Racingteam-261076367244685
www.nordharzer-racingteam.de

17.09.2016

Der erste Übernachtungsgast im OutdoorCenter Harz - endlich ist es so weit!

Im ersten Stock sind alle Bilder aufgehängt, alle Betten bezogen, alle Räume sind geputzt und noch einmal ordentlich durchgelüftet: der erste Gast ist da und bleibt gleich fünf Tage, um im Harz MTB zu fahren. "Das ist ja so schön wie im Internet, sagt er beim Ankommen". Auch organisatorisch war es bis hierhin ein langer Weg: die beiden Ferienwohnungen Einrad und Hochrad müssen online über Portale buchbar sein, die Kurtaxe inklusive Ausdruck der Kurkarten muss online eingegeben werden, und auch das Kassensystem muss die Ferienwohnungen kennen.

14.08.2016

Einweihung und Nachmittag der Offenen Tür

Was hat sich seit Ende 2014 getan in der alten Jugendherberge? Wo ist die knappe Million Euro geblieben, die hier investiert wurde? Darum ging es bei der kleinen Feierstunde mit allen Beteiligten, Firmen wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Freunden und Bekannten - und das konnten endlich auch die vielen Neugierigen in Augenschein nehmen. Sie waren nach der Besichtigung ausnahmslos begeistert und genossen bei Kaffee, Waffeln und Bratwurst die Sonnenterrasse und viele angeregte Gespräche. Einen ganz anderen Einblick in die Aktivitäten der Harz-Agentur bekamen die Teilnehmenden der Kurztouren mit eBike, Fatbike und GPS-Geräten, die ebenfalls sehr gut gelaunt zum OutdoorCenter Harz zurückkehrten.

25.07.2016

Die westliche Hausseite bekommt ihr Gesicht

Das Stahlgerippe für die Balkone war schon seit einiger Zeit gut sichtbar - nun haben die beiden großen Balkone auch einen Boden und man kann sie betreten. Hier lässt sich der Sonnenuntergang bei einem kühlen Getränk genießen :-))  Auch die Terrasse vor den Bürofenstern nimmt nun langsam Gestalt an. Welch ein Luxus, direkt aus dem großzügigen Büro hinaustreten zu können - da lässt es sich doch gleich viel besser arbeiten!

17.07.2016

Das Hochrad findet seinen Platz

Noch ist das Treppenhaus nicht ganz fertig gestrichen, aber bevor das Gerüst endgültig abgebaut wird, muss das Hochrad noch an die Wand. Es ist schließlich Namensgeber für die Ferienwohnung im Dachgeschoss. Viel Kraft und Feingefühl sind notwendig, aber dann ist es geschafft. Wir sind wieder einen Schritt weiter und näher an unserem Ziel.

11.07.2016

Bald kann die Vermietung losgehen

Trotz vieler Betriebsausflüge vor den Ferien im Juni, die das ganze Team (sofern es nicht im Urlaub war) bis an die Grenze der Kräfte forderten, ging auch die Einrichtung der Ferienwohnungen weiter. Letzte Wände wurden gestrichen, Sofas, Matratzen, Tische wurden geliefert, Stühle, Schränke und Kommoden aufgebaut - gleich ein heftiger Einstieg für Tatjana, unsere neue Kollegin. Aber es wird immer mehr sichtbar, wie schön die Ferienwohnungen werden - das finden wir zumindest selber.

09.07.2016

Mountainbike-Training für Kids

Fünf Kinder zwischen 5 und 11 Jahren - darunter zwei Mädchen - waren für das Mountainbike-Training im Rahmen der SommerFerienzeit ins OutdoorCenter gekommen. Zunächst machten alle ein paar Brems- und Balanceübungen, um gut gerüstet auf den neuen Trainingstrail zu gehen. Das richtige Fahren im Gelände war dann auch bei der kleinen Mountainbiketour in die Oberharzer Umgebung gefordert. Wetter und Stimmung - beides war prima, denn alle Kinder merkten, wie sich ihre Fahrfähigkeiten verbessert hatten. 

04.06.2016

Auch drinnen geht es weiter - jetzt kommt Farbe in die Bude

Die Heinzelmännchen haben während der Sommersaison weniger Zeit, um den Ferienwohnungen den letzten Schliff vor der Einrichtung zu verpassen, aber es geht - wenn auch langsamer - deutlich voran. Der Charakter der Wohnungen wird immer klarer, und wir sind überzeugt: es wird richtig schön hier. Mitte August sollen die ersten Gäste in die Wohnungen einziehen. Die ebenfalls noch nicht ganz fertigen Balkone runden die Sache wunderbar ab.

25.05.2016

Der Parkplatz wird Baustelle

Gleich nach Pfingsten rücken die Landschaftsbauer an, koffern die Parkplatzfläche aus und bringen einen neuen Untergrund auf. Mehr als eine Woche und viele LKW-Ladungen braucht es, bis der Parkplatz größer und der Untergrund nicht mehr immer neue Staubwolken produziert. Während der Baustellenzeit ist die Zufahrt nur eingeschränkt zu benutzen, für zwei Tage wird sogar neben der eigentlichen Einfahrt übergangsweise eine provisorische Zufahrt eingerichtet. 

21.05.2016

Weitere Wetterkapriolen

Noch einmal sieht es am Pfingstsonntag nach einem heftigen Hagelschauer eher nach Winter aus (was einige hartgesottene Mountainbiker aber nicht von ihrem Sport abhalten kann), doch schon wenige Tage später schwitzen die Gäste auf der Sonnenterrasse des Bistros. So geht Outdoor, und nicht nur wir mögen das. Es kommen kleine und große Gruppen zu uns, kleine und große Gäste - es ist etwas los im OutdoorCenter, ganz so, wie es sein soll.

29.04.2016

Draußen Schnee - drinnen unermüdliche Betriebsamkeit

Während der Winter in dieser letzten Aprilwoche noch einmal mit 12 cm Dauerschnee zurückkehrt und die ersten MTB-Touren abgesagt werden müssen, geht es in den Ferienwohnungen voran. Fa. Winkler aus Zellerfeld baut die Küchen ein, Fa. Lehne aus Clausthal legt letzte Hand an Waschbecken und Armaturen, Fensterbretter werden eingebaut und Fußbodenbeläge verlegt. Auch die Möbel sind bestellt und werden im Juni geliefert. Wir sind sicher - es wird richtig schön in den Ferienwohnungen.

13.04.2016

Ferienwohnungen - es geht weiter

Die Ferienwohnungen sind noch lange nicht fertig, aber mit jedem Schritt lässt sich ihr künftiger Stil besser erkennen. Firma Klose hat die neuen dunklen Türen eingebaut, Holz prägt die Atmosphäre der Wohn- und Schlafräume in den drei Ferienwohnungen. In einem ersten Schlafraum ist schon zu erkennen, dass viele Betten in Podeste eingelassen werden sollen. Auch die großzügigen Bäder sind bereits zu erahnen.

09.04.2016

Rampe für die Fahrradvermietung

Die provisorische Rampe für Räder hat ausgedient. An diesem sonnigen Wochenende entsteht wie geplant eine neue Rampe aus Metallrosten, ein echter Kraftakt. Sie verläuft nicht parallel zur Terrasse, sondern etwas weiter in den Weg vor dem Haus hinein. Der Zwischenraum soll noch mit Steinen verfüllt werden. Nun können nicht nur Räder oben in die Vermietungstür geschoben werden, sondern auch Kinderwagen und Rollatoren ins künftige Bistro.

03.04.2016

BikeBistro im neuen Gewand

Das Bistro bekommt sein künftiges hölzernes Gewand: die weißen Wände in der Stehtisch-Ecke, hinter der Theke und bis zur Tür zur Vermietung werden mit unterschiedlich breiten Brettern verkleidet. Es ist faszinierend, wie sich dadurch der gesamte Raumeindruck völlig verändert. Das wird ein schickes Bistro, sagen Zaungäste und Kunden der Fahrradvermietung; das finden wir selbst auch, obwohl noch einiges Weitere fehlt.

22.03.2016

Frisch renoviert in die Osterzeit

Wieder ohne Baustaub und einer Erfrischung unterzogen präsentiert sich die Mietstation an Ostern den ersten Mountainbiker, die die Feiertage für eine Frühlingstour nutzen wollen. Ein Wandstück wurde entfernt, so dass nun nochmehr Platz für Räder ist.

08.03.2016

Moderne Holzwände als Stilelemente für die neuen Ferienwohnungen

In den meisten Räumen der drei Ferienwohnungen werden einige Wände mit Holz vertäfelt. Wie umfangreich das ist, zeigen die vielen Holzstapel, die überall im Weg liegen und erst "abgearbeitet" werden müssen. Lärchenholz prägt nicht nur die Außenfassade, sondern auch viele Innenwände, allerdings nicht im Profilholzstil der 1970er Jahre, sondern in einem modernen und doch rustikalen Design. Doch noch steht die "Verbretterung" am Anfang ... Ostern wird davon mehr zu sehen sein.

26.02.2016

Die ersten weißen Wände

In allen drei Ferienwohnungen werden derzeit eifrig Wände verspachtelt und verputzt, während die Klempner noch die letzten Heizungs- und Abwasserleitungen verlegen. Gerade wurde auch begonnen, die Bäder im ersten Stock zu fliesen, und hier gibt es auch schon die ersten weiß gestrichenen Wände. Bild 1 zeigt die kleine 2-Personen FeWo "Einrad", auf Bild 3 und 4 lässt sich schon ein kleiner Eindruck vom großzügigen Wohnraum der FeWos "Zweirad" (1. OG) und "Hochrad" (2. OG) gewinnen. Die Perspektive zeigt den Blick von der künftigen Tischgruppe zur Küchenzeile.

10.02.2016

Frühlingsboten

Derzeit können viele geplante Schneeschuhtouren nicht stattfinden, weil die Schneedecke nicht reicht und das Wetter sehr "unzuverlässig" ist; weder Niederschläge noch Temperaturen sind einigermaßen sicher für die nächsten Tage vorauszusagen.
Aber der Frühling kommt, die ersten Mountainbikes für die neue Fahrradsaison wurden gestern geliefert. Sie sind nun auch im Buchungsportal freigeschaltet und ab Ostern buchbar - wer mag, kann sich schon Räder für die neue Saison mieten. Freuen Sie sich auf aktuelle Haibike- Mieträder!

28.01.2016

Das Ende der Kernsanierung ist in Sicht - auch in den oberen Stockwerken

Die grundlegenden, oft wenig sichtbaren Arbeiten gehen voran und werden im ersten Stock bald Geschichte sein. Dann gehts ans Saubermachen (endlich weniger Staub), ans Streichen und Einrichten. Die Wand für die Küchenzeile ist schon verputzt, im zweiten Stock ist dort allerdings noch einiges zu tun. Während die Handwerker Heizungsrohre verlegen und Duschen und Toiletten installieren, werden unten schon Musterstücke für die Boden- und Wandgestaltung begutachtet. Derweil werden schon die ersten Räder für die neue Saison in der Fahrradvermietung geliefert.

27.12.2015

Langeweile an Weihnachten ?

Andere gehen spazieren, wenn das Wetter fast frühlingshaft ist und die Tage zu lang erscheinen ... hier am OutdoorCenter geht es mit der Komplettierung der vorderen Fassade weiter: auch der Anbau mit der Fahrradvermietung wird orange. Zwar fehlen immer noch Geländer, Schriftzüge, das Feintuning an den Rändern und die Fahrrad-Rampe, aber wieder lässt sich ein Stückchen mehr erahnen, wie es werden soll. So kann man sich selbst ein Weihnachtsgeschenk machen, und es sieht auch noch gut aus ;-)

07.12.2015

Same procedure as last year: jetzt geht drinnen der Umbau weiter

Jetzt entstehen die neuen Ferienwohnungen - als erste die beiden im ersten Stock. Wieder gibt es viel Schutt (erstaunlich, was für einen großen Haufen ein kleiner Waschbecken-Fliesenspiegel hinterlassen kann), wieder müssen noch einige Wände weichen, während an anderer Stelle neue entstehen. Außerdem muss die große Ferienwohnung vom Flur abgetrennt werden.  Aber trotz all dem Schmutz: es geht voran, und das ist deutlich zusehen - entsprechend gut ist weiterhin die Stimmung.

20.11.2015

Ein Jahr danach - Zeit für einen Rückblick

Im November 2014 übernahm die Harz-Agentur die ehemalige Jugendherberge Clausthal, um daraus das OutdoorCenter Harz zu machen. Seitdem sind Firmen, Freunde und Beschäftigte eifrig dabei, das Gebäude innen und außen gründlich umzukrempeln und es fit für die Zukunft zu machen. Auch wenn der 2. Bauabschnitt gerade erst begonnen hat: das Werk kann sich sehen lassen. Wände wurden eingerissen, Heizung und Fassade erneuert, das Bistro eingerichtet, das Gelände umgestaltet und auf der Straße eine Abbiegehilfe gebaut. Jetzt folgen die Räume der Fahrradvermietung und die Ferienwohnungen in den Obergeschossen. Das Bistro öffnet voraussichtlich im Mai, dann werden auch die ersten Feriengäste erwartet.

14.11.2015

Auch hinten geht es weiter

Der vierte und letzte Abschnitt der Fassadenrenovierung ist in vollem Gange. Auch hinten werden die Außenwände gedämmt und mit Lärchenholz verkleidet. Schon bald - so das Wetter uns weiterhin so freundlich gesonnen ist - wird das gesamte Haus im neuen Kleide Eindruck machen, nicht nur auf uns selber.
  
 

11.11.2015

Vorne tut sich was

Das schöne und warme Wetter machts möglich: endlich können an der Vorderfassade die orangenen Platten angebracht werden. Wieder ein Schritt, um die Außenansicht zu komplettieren, auch wenn Feinarbeiten noch nötig sind und auch die Schriftzüge für das Bistro und die Radvermietung noch fehlen. Im vergangenen November sah das Gebäude noch ganz anders aus - was für eine Veränderung! Wir sind begeistert und stolz auf das Geschaffte.

28.10.2015

Der Trail ist das Ziel

Noch vor dem Frost entsteht der neue MTB-Parcours, auf dem später Gruppen bei Bedarf vor einer Tour erste Erfahrungen mit dem Mountainbikesport sammeln können. Wo es langgeht ist trotz des Matsches überall schon zu erkennen. In Frühjahr wird dann die "Ebene" noch einmal entwurzelt und begradigt, damit hier eine neue Wiese und auch der geplante Fußweg bis zur Bushaltestelle an der Tannenhöhe entstehen kann. Wer genau hinsieht, kann die Berge und Täler des Trails schon gut erkennen.

16.10.2015

Bullerjan - unser Experte für schnelle Wärme

Es hat geklappt - der neue Ofen ist angeschlossen. Es war ein langer Weg für die Ofen-Firma: kommt er wie bestellt, ja, nein, vielleicht bisschen später, nein, er ist derzeit nicht lieferbar, wann kommt er denn nun, uupps, er ist ja schon da ... . Aber am Ende steht er nun, wo er hingehört, und alles hat wieder seine Ordnung. Dass er bei ersten Mal ordentlich Rauch produziert, gehört dazu. Aber schon nach wenigen Augenblicken spürt man eine wohlige Wärme – ganz so, wie wir es uns vorgestellt hatten.

13.10.2015

Vorbereitungen für den Ofen im Bistro

Im Bistro wird derweil der Platz für den Ofen bereitet. Eine Kernbohrung schafft das Loch, das – sorgfältig ausgekleidet und verputzt - das Ofenrohr mit dem Schornstein verbinden soll. Alles klappt, wir liegen im Zeitplan – jetzt geht’s daran, den neuen Ofen anzuschließen.

12.10.2015

Der Außen-Schornstein

Jetzt muss der Außenschornstein angebracht werden, eine Angelegenheit für Spezialisten. Von unten stößt das gedämmte Edelstahlrohr durch das Dach des Anbaus und wird weiter hoch geführt bis über den First hinaus. Vorher wird noch kurz Hand angelegt, damit die Fassade hinter dem Schornstein ihren letzten Schliff bekommt.

10.10.2015

Die Fassade – die dritte Seite leuchtet hölzern

Nun leuchtet auch die obere Fassade an der dritten Hausseite (Osten) – auch hier geht es voran. Das wird auch Zeit, denn die Öfen für das Bistro und die darüber liegende Wohnung werden dringend gebraucht, so kalt, wie die Tage und Nächte jetzt sind. Gut zu erkennen sind zwei dicke, bestens gedämmte Öffnungen an der (fast) fertigen Fassade; nun kann außen das Schornsteinrohr montiert werden, an das die Öfen angeschlossen werden.

07.10.2015

Der Schornstein wieder fast wie neu ;-)

Von drei vorhandenen Schornsteinen ist der wichtigste renovierungsbedürftig. Rechtzeitig zur Heizungsperiode und bei überwiegend gutem Wetter wird er neu verschiefert, damit er im selben Stil dasteht wie der Nachbarschornstein. Damit er auch seine Funktion besser erfüllen kann, wird jetzt noch ein neues Innenrohr eingezogen.
 

02.10.2015

Ein Zaun ganz im Outdoor-Stil

Lange waren die Stützen schon gesetzt, und auch die Rollen mit den Haselnuss-Staketten lagen schon bereit – nun wird es endlich ernst. Schon nach einem Vormittag ist er gesetzt, nur ein paar Nacharbeiten und Korrekturen in Richtung Brocken fehlen noch. Der Zaun leuchtet nun genauso wie die Hausfassade – langfristig wird sich das jedoch ändern.
 

22.09.2015

Stadtmobil aus Hannover auf Wasserwirtschaftstour im Oberharz

Die Vorfreude auf eine spannende eBiketour ist den Mitarbeitenden von Stadtmobil anzumerken. Ein kurzer Kaffee in OutdoorCenter, ein paar Tipps zur Fahrtechnik – dann sitzen alle auf einem eBike und los geht’s. Die Tour zeigt den Oberharz mit seinen vielen Teichen und Gräben von der interessantesten Seite. Gut, dass Dietrich Böhme als einheimischer Guide mit seinen Erklärungen ein wenig System in das Ganze bringt. So nehmen alle nicht nur schöne Eindrücke, sondern auch unerwartete Einsichten mit zum rustikal-gemütlichen Abschluss in Goslar (Dank an Judith Siano für die Bilder!).

16.09.2015

Jetzt ist die Fassade wieder dran ...

Nach einigen Wochen des Aufräumens im Hausinneren (Fahrradwerkstatt, Keller) gehen nun die Vorbereitungen für den Winter los: das Holz ist gestapelt, und nun wird auch die Fassade an der Giebelseite über der Fahrradvermietung gedämmt und mit Holz verkleidet. Danach kann der Außenschornstein installiert werden - und dann können wir endlich den Kaminofen im Bistro anheizen ... wir freuen uns drauf, umso mehr, desto kälter die Tage jetzt werden.

24.08.2015

Wieder ein Sommerwochenende, das sich sehen lassen kann

Endlich geht es auch auf dem letzten Meter vor dem Hauseingang voran; die bisherige Zwischenlösung mit einer Europalette als Stufe soll Geschichte werden. Unter Einsatz von allerlei Werkzeugen und unter Beobachtung eines Profis von morgen werden die Stufen angebracht. Anschließend werden noch die letzten Pflastersteine gelegt und die Fugen eingefegt. Jetzt geht es weiter mit einer seitlichen Stufe, die zugleich zm Sitzen einlädt.

14.08.2015

Ein ganz normaler Sommertag im OutdoorCenter ... fast

Seit der Sommer den Oberharz einfach nicht verlassen will, kommen jeden Tag schon eine ganz Menge Gäste vorbei - um Räder zu mieten, um eine kleine Pause einzulegen, um mal zu gucken. Heute ist auch das NDR Fernsehen hier und dreht für die Nordtour einen Beitrag über den Harz, u.a. zum eBiking. Wie schön, dass auch heute Vormittag das Wetter wieder bestens mitspielt! Das Ergebnis wird am 19.9.15 um 18 Uhr im NDR Fernsehen gesendet.

08.08.2015

Wieder etwas fast fertig…. es wird immer gemütlicher

Wieder ein Wochenende, wieder ein Schritt nach vorne im OutdoorCenter: Das Foyer verliert langsam sein Baustellen-Ambiente und strebt einem Langzeit-Aussehen entgegen. Mit der Lieferung der blauen Sonnenschirme und der runden Tische ist nun auch die Möblierung der Sonnenterrasse so gut wie abgeschlossen und sieht jetzt schon aus wie eine richtige Außengastronomie. Das wird auch Zeit, denn Gäste kommen ja auch schon vorbei.

04.08.2015

eBike- Schnuppertouren

Um die Möglichkeit zur Online-Buchung der Mieträder bekannter zu machen, gibt es Anfang August zwei Schnuppertouren für Tourismusbeschäftigte und Gäste. Nach einer kleinen Einführung in Fahr- und Fahrradtechnik geht es bei bestem Wetter auf eine kleine eBike-Tour – und wie immer kommen alle mit guter Laune und Begeisterung für eBikes zurück. So soll es sein.

Markus Heidemann (Landkreis Goslar) fängt mit einem Foto ein, wie gut die Stimmung unterwegs auch bergauf ist.

 

12. bis 31.07.2015

Draußen und drinnen geht es langsam weiter voran

Wieder viel Hitze und Staub, aber wir packen es an: der Weg wird bis kurz vor dem Eingang gepflastert, so dass nur noch ein kleiner Packen Steine übrig bleibt. Auch zwei neue Outdoor-Fahrradständer sind in Gebrauch gegangen …  Drinnen nimmt langsam das Foyer seine endgültige Gestalt an: die beiden Toiletten werden renoviert, der Haupteingang wird – von innen – fertiggestellt. Auch eine kleine Pause ist drin, zumal die neuen Bistrostühle gerade geliefert worden sind. „Sehr bequem und sehen gut aus“ ist die einhellige Meinung.

10.07.2015

Großer Betriebsausflug startet am OutdoorCenter

Zur Organisation ihres Betriebsausfluges buchte eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Hannover ein individuelles Programm der Harz-Agentur. Bei bestem Wetter kommen die Beschäftigten morgens mit zwei Reisebussen im OutdoorCenter an. Nach kurzer Pause geht es in Spielgruppen auf eine GeoCaching-Tour, bei der es gilt, über und unter Tage nach verborgenen Schätzen zu suchen. Nach dem gemütlichen Beisammensein mit deftiger Outdoorküche gibt es einen gemeinsamen Abschluss mit viel Unternehmenstheater und ein kleines Überraschungsgeschenk für alle Beteiligten.

04.07.2015

Arbeitseinsatz in Hitze und Staub

Trotz Außentemperaturen von 40° sind heute im großen Stil Baumaschinen unterwegs. Am Ende des Tages gibt es Veränderungen auf dem gesamten Gelände: alles ist ordentlicher als zuvor, die Pflastersteine für den Zugang zum Haus liegen am Weg bereit, und schließlich ist auch ein neuer, idyllischer Grillplatz entstanden. Auch wenn es noch viel zu bauen gibt - immer mehr wird erkennbar, wohin die "Reise" im OutdoorCenter gehen soll. Ein riesengroßes Dankeschön für den Einsatz an alle Freunde und Verwandte, die hier mit solchen Maschinen umgehen :-))

12.06.2015

Das Outdoor-Team auf der Suche nach dem verschwundenen Kristallpalast

Mit dem Umzug in das OutdoorCenter Harz wurde auch eins der beliebtesten Programme auf neue Strecken gelegt. Natürlich muss auch das Team diese erst neu entdecken. Sind die Koordinaten richtig eingegeben, wo geht es lang, hier soll etwas versteckt sein - die Fragen, die unterwegs entstehen, sind für alle Spielerinnen und Spieler dieselben. So wird es für das Team ein gelungener "Betriebsausflug" an einem wunderschönen Spätnachmittag durch eine immer wieder überraschend abwechslungsreiche Landschaft.

01.06.2015

Der ADFC lädt zum Stammtisch ins Bistro des OutdoorCenters ein

Auf Einladung des ADFC Goslar-Osterode stellte Markus Heidemann vom Landkreis Goslar das Projekt "eRad in Freizeit und Tourismus - Vermietung von Pedelecs im niedersächsischen Teil des Harzes" vor. Das noch bis März 2016 laufende Projekt fördert den Aufbau von Mietstationen für eBikes.

Für die Harz-Agentur GmbH als Projektpartner des Landkreises Goslar stellte Michael Beyer-Zamzow die Räder und ihre Elektrotechnik vor und beantwortete ausführlich die Fragen der Anwesenden. Probefahrten waren ausdrücklich erlaubt ;-)

 

19.05.2015

Zum ersten Mal direkt vom OutdoorCenter: eine Gruppe startet auf eine geführte MTB-Tour

Bei gemischtem, aber trockenem Wetter (trotz anderer Wetterprognosen) startet an diesem Dienstag die erste Gruppe direkt vom OutdoorCenter. Alles läuft, wie wir es uns vorgestellt hatten: es gibt hier genügend Platz, um allen Helme und Räder anzupassen und sie auf eine kleine Probestrecke auf dem Gelände zu schicken. Erst anschließend geht es auf die Tour ins Gelände.

 

 

17.05.2015

Fahrradvermietung am langen Himmelsfahrtswochenende

Ob online reserviert oder ohne Anmeldung vorbeigekommen - überraschend viele Gäste mieten sich unsere neuen Mountainbikes oder zunehmend auch eBikes gleich für mehrere Tage, trotz des durchwachsenen Wetters. Wir sind begeistert - so hatten wir es uns auch vorgestellt :-). Während die Vermietung uns eher morgens und abends beschäftigt, geht es während des Tages mit der Baustelle weiter: die Terrasse steht vor ihrer Vollendung, und auch der Tresen für das Bistro entsteht. Zugleich muss der Sand auf der neuen "Kinderbaustelle" verteilt werden ...

09.05.2015

Dank an Firmen und viele fleißige Freunde und Bekannte

Statt eines Richtfestes ist heute ein rustikales Grillessen unser aufrichtiger Dank an die Mitarbeiter der  Firmen und an alle die fleißigen Freunde, Verwandte und Bekannte, die uns während der letzten 6 Monate mit Rat, Tat und Kontakten unterstützt haben. Die gute Stimmung bei der Arbeit setzt sich auch beim gemütlichen Beisammensein fort. Das Wetter lässt bis auf einen kleinen Schauer zum Glück alle trocken zusammensitzen. Draußen muss jetzt das Gelände noch weiter hergerichtet und die Fassade zu Ende gebracht werden. Die Bistrotische und Stühle sind geliefert, Küche, Tresen und Sitzecken müssen noch fertiggestellt werden. 

29.04.2015

Einzug gelungen - der Umbau geht weiter

Die Arbeitsplätze in den Büros werden eingerichtet, die Technik installiert - heute sind wir auch online wieder erreichbar. Wegen der umfänglichen Erdarbeiten rund ums Haus wechselt derzeit der Hauseingang ständig von vorn nach hinten und wieder zurück, aber die Terrasse macht gute Fortschritte, auch der Raum für das BikeBistro wird langsam fertig, keine Spur mehr von einer Säge-Werkstatt.  

26.04.2015

Draußen jetzt täglich große Veränderungen

Es ist so weit - wir sind mit den Büros umgezogen und deshalb derzeit nur schlecht erreichbar. Draußen aber spielt nach dem langen Winter nun die eigentliche Musik: die Terrasse vor dem künftigen Bistro entsteht, und am Freitag kommen die Gerüstbauer und holen zunächst die "Gardine", und dann das Gerüst herunter. Damit ist auch aus Richtung Clausthal-Zellerfeld der Blick frei auf das neue OutdoorCenter Harz. Umgekehrt hat man von drinnen aus den Büros nun einen schönen Blick auf Unigelände am Feldgraben.

19.04.2015

Staub und Sonne

An diesem Samstagmorgen sind wieder viele Helferinnen und Unterstützer fleißig am Werke, Verwandte und Bekannte bringen z.T. noch jemanden mit - wir sind überwältigt und freuen uns über so viel tatkräftige Mithilfe. In diesen ersten Frühlingstagen geht es draußen auf dem Gelände mächtig zur Sache, ebenso drinnen. Mittags genießen alle vor derTür ihren Kaffee und träumen von der Biketerrasse, auf der man in wenigen Wochen draußen sitzen kann. Abends wird noch ein kritischer Blick auf das Tagwerk geworden, und tatsächlich: es ist alles im Lot ;-)

15.04.2015

Viele Menschen und Maschinen beim Straßenbau

Die Straßenbauer lassen - für uns überraschend schnell - erkennen, wie die Einfahrt künftig aussehen wird. Viele Menschen und ganz viele große, schwere Maschinen wechseln sich permanent ab, noch in dieser Woche soll das Ganze abgeschlossen sein. Natürlich muss die Straßenbreite auch in der Grundstückszufahrt selbst angepasst werden, da ist es ein Glück, dass die Spedition die schon vor Wochen erwarteten neuen Räder genau in dem 10minütigen Zeitfenster anlieferte, als die Zufahrt offen war :)

13.04.2015

Veränderungen drinnen, aber vor allem draußen

Endlich ist an der Vorderseite das Gerüst abgebaut! Auch die letzten neuen Außentüren sind drin, die Umzugskartons müssen nur noch nach oben in die Wohnung getragen werden. Die Straße ist nun an beiden Seiten der Einfahrt verbreitet und sollen in dieser Woche fertig gestellt werden. Auch auf dem Gelände wir es nun schmutzig, der Boden für die Terrasse und die Feuerwehrzufahrt wird vorbereitet. Sensationell ist der nachmittägliche Blick vom OutdoorCenter in Richtung Brocken.

09.04.2015

Die Straßenbaustelle

Jetzt doch: der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten, und so beginnen endlich die Straßenbauarbeiten für die Abbiegehilfe, die für den Betrieb des OutdoorCenters erforderlich ist. Gestern wurde die Baustelle eingerichtet, heute ist schon eine ganze schöne Veränderung zu sehen. Mitte/Ende kommender Woche soll alles erledigt sein, so der Plan.

04.04.2015

Drinnen Klein- und Feinarbeiten

Trotz des winterlichen Wetters und der Frostnächte: drinnen geht es im Erdgeschoos und im ersten Stock an den Endspurt mit Tapezieren und Anstreichen - und der dazugehörigen Vorbereitungen. Auch das Holz für die Einrichtung des BikeTreffs steht bereit ;-)

02.04.2015

Schnee-Chaos im April

Als wenn nicht das Frühjahr nicht schon da und die Osterglocken am Start gewesen wären: nach den beiden Sturmtiefs gibt es als Zugabe an diesem Gründonnerstag über 30 cm Neuschnee - schöne Bescherung. Damit können die Arbeiten auf dem Gelände und auch der Straßenbau nicht wie geplant gleich nach Ostern beginnen.

31.03.2015

Was hinten rauskommt

Eingequetscht zwischen den Sturmtiefs "Mike" und "Niklas" beginnt der Tag, an dem der Hacker kommen soll, mit 5 cm Neuschnee-Matsch. Aber gegen Mittag hat die riesige Zugmaschine eine ebenso gewaltige Maschine mit Walze am Haken, die das Fichtengrün (hier "Hecke" genannt) aufnimmt und geschreddert in große Container auswirft. Nach nur zwei Stunden ist das ganze Schauspiel vorbei; von den vielen Bäumen am Straßenrand gibt es nunmehr einige klägliche Reste.

28.03.2015

Es geht voran

Während drinnen die ersten Bäder Gestalt annehmen, geht es draußen ans Aufräumen und Reste zusammensammeln. Noch vor Ostern sollen die Äste und das Fichtengrün geschreddert und in großen Container abholt werden. Dabei wird klar: von hier gibt es einen sensationellen Brockenblick, zumindest bei entsprechendem Wetter. An der Fassade der Giebelseite geht es derweil mit Feinarbeiten weiter. Spätestens Ende April soll auch hier das Gerüst verschwinden.

22.03.2015

Schneereste im Frühjahr

Bei bestem Frühlingswetter werden am Freitag die letzten Baumwurzeln weggefräst und von einer Schlosserei die Befestigungen für die Balkons an der Giebelseite montiert. Von drinnen gut zu sehen ist, wie die Straße aus Richtung Altenau direkt auf das Haus zuläuft – gut, dass hier im Herbst Büsche und Bäume gepflanzt werden. Die Installateure haben derweil im Keller ihr Labyrinth aus Leitungen (über Kopf) fertig gestellt, und auch die Arbeiten an der Vorderfassade sollen am Samstag beendet werden. Da allerdings kehrt der Winter noch einmal zurück - kein schönes Arbeiten! Aber es gelingt, und nachmittags sieht alles ganz prima aus.

17.03.2015

Berge von Ästen und Stämmen

Gestern Abend kam der Harvester, endlich. Morgens schläft er zwar noch, aber die Spuren seiner nächtlichen Aktivitäten sind nicht zu übersehen. Hier in voller Aktion zu sehen ist er mittags nahe der Tannenhöhe und etwa 200 m in Richtung Gebäude. Auch Wurzeln sind zum Teil schon weggefräst, so dass demnächst mit den Straßenbauarbeiten für die Abbiegehilfe begonnen werden kann. Die helle Hausfassade nimmt derweil unübersehbar Gestalt an - zum Vergleich ein Bild der alten Jugendherberge aus dem letzten Oktober.

14.03.2015

Die neue Fassade - jetzt schon besser zu erkennen

So langsam lichtet sich das Chaos, wenn auch zunächst wohl nur für Eingeweihte. Doch viele Details zeigen, dass es bald eher um Bodenbeläge, Tapeten und Wände streichen geht. So wie draußen auch der hartnäckigste Schnee langsam wegtaut, so verschwindet ganz langsam auch immer mehr Staub und Baustellendreck. Heizkörper hängen in einer der künftigen Werkstätten (und heizen!), Außentüren sind eingebaut, Fenster und Vorderfassade bekommen ihren letzten Schliff etc. Für die Doppeltür, die erhalten werden soll, liegen die Gläser schon bereit, die Aufarbeitung kann beginnen.

10.03.2015

Vorbereitungen für neue Türen

Auch wenn die Türen erst in einigen Tagen geliefert werden, seit Montag bauen die Tischler der Fa. Klose schon die neuen Zargen ein, eine nicht ganz einfache Aufgabe. Noch zeigen sich an vielen Stellen - vor allem im Büro - gähnende Löcher, aber das wird schon. An anderer Stelle dagegen ist das Türloch bald ganz verschwunden, und wieder eine andere Tür wird sorgfältig aufgearbeitet.

07.03.2015

Kleinkram, ganz viel Kleinkram

Es ist noch viel zu tun. Drinnen vor allem noch viel Detailarbeit, Kleinkram, bei dem der Fortschritt nicht immer so offensichtlich ist: Wände verputzen, Löcher jeder Größe stopfen oder verkleinern... . Aber trotz des Schnee scheint sich der Frühling Bahn zu brechen, das erleichtert die Fassadenarbeiten - und fördert die allgemeine Stimmung. In den nächsten Tagen kann die Heizung in den ersten Räumen wieder in Betrieb gehen :) und die Zargen für die neuen Innentüren werden eingebaut.

28.02.2015

Am Samstag geht's weiter ...

Morgens liegt die Baustelle bei schönstem Winterwetter da, allerdings sind die Schneespuren der Nacht nicht zu übersehen. Nun werden auch die Bäume rechts der Einfahrt gefällt; viele Verwandte und Bekannte haben sich eingefunden, um das Spektakel zu beobachten. Nach einer der dickeren Fichten legen die Baumfäller erstmal ein keines Päuschen ein. Nachmittags werden die ersten Bäume zusammen- geschoben und für die Weiterbearbeitung zurechtgelegt. Im Herbst sollen hier wieder Büsche und Bäume angepflanzt werden.

27.02.2015

Perspektivenwechsel auch draußen

Trotz des schlechten, ungemütlichen Wetters geht es morgens links der Einfahrt mit der Baumfällung los, nachdem die Ampel zur Straßensicherung eingerichtet ist. Die ersten Fichten fallen im ca. 10 Minuten-Takt, so dass schon nach einer halben Stunde eine Lücke in der Baumreihe erkennbar wird. Mittags liegt schon etwa die Hälfte der Fichten und machen den Blick frei für neue Sichtachsen.

26.02.2015

Im nächsten Winter soll es drinnen wieder warm werden

Viele neue Heizkörper hängen schon in den Zimmern, aber eine gute Heizung braucht mehr. Die Heizungsbauer der Fa. Norbert Lehne GmbH haben schon eine ganze Menge installiert im Heizungskeller - jetzt kommt noch mehr!

25.02.2015

Vor dem Fall - ein letzter Blick auf die Baumreihe an der Straße

Morgen beginnen die Holzfäller mit einem Skidder, die Baumreihe an der Straße abzuholzen, um den Blick auf das neue OutdoorCenter zu öffnen. Damit wird sich das Gelände grundlegend verändern. Hier ein letzter Blick aus diesen Tagen auf das Gelände der alten Jugendherberge, das sich nun wieder ein wenig dem Zustand der Entstehungszeit in den 1950er Jahren annähern wird.

23.02.2015

Handwerk und handwerkende Unterstützung

Unter der Woche sind auf der Baustelle vor allem die Handwerker der beiden Clausthal-Zellerfelder Firmen Klose Fenstertechnik und Norbert Lehne GmbH (Heizung und Sanitär) zu finden. In den Pausen wärmen sie sich im Frühstücksraum (mit "Küche") auf, ebenso wie die vielen Helferinnen und Helfer, die ihre Freizeit hier verbringen. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön dafür!! Auch an die Unterstützerinnen, die zur Mittagszeit eine heiße Suppe vorbeibringen!

20.02.2015

Rasante Veränderungen:- vom Loch in der Wand zum neuen Fenster

Auch die Fensterbauer sind eifrig am Werke. Immer besser lassen sich die Merkmale der neuen Gestaltung innen und außen erkennen. Innen geben sie den Räumen ein völlig neues Gesicht. Erstaunlich auch, wie viele Container sich mit den alten Fenstern füllen lassen.

19.02.2015

Nur kurzfristig in Ziegelrot - die Vorderseite

Seit dieser Woche ist die Fassade an der Hausvorderseite dran. Das kalte, aber meist ab Mittag sonnige Wetter lässt die Ziegelwände für kurze Zeit in einem ganz neuen Lichte erscheinen. Über dem Eingang sind nun auch die letzten Spuren der ursprünglichen sehr massiven Beton-Überdachung verschwunden.

18.02.2015

Auch die Hinterseite verändert ihr Gesicht

Als letzte große Abrissaktion verschwindet ein kleiner Anbau auf der Rückseite - der kleine Wintergarten diente früher der Küchenleitung als "Büro".

16.02.2015

Die neue Optik des Gebäudes wird bestimmt Diskussionen auslösen

Die Fassade an der westlichen Giebelseite wächst und gedeiht, von unten nach oben, jeden Tag ein bisschen mehr. Endlich kann man sehen, wie der neue Beschlag aus Lärchenholz aussieht und das Gebäude verändert. Im Laufe der Zeit wird das Holz zu einem silbrigen Grau verwittern. Das schöne Wetter am letzten Samstag lässt die eisige Kälte auf dem Gerüst vergessen (ist das wirklich erst 14 Tage her?) und schon an ein Sonnenbad auf dem Balkon denken, der hier in jeder Ferienwohnung entstehen wird.

12.02.2015

Es wird ... schöner wohnen :)

Auch die Wohnung im ersten Stock (Ostseite) bekommt langsam ihr künftiges Gesicht. Zwar braucht es noch ein wenig Zeit, bis hier die ersten Wände gestrichen werden können, aber man kann schon jetzt sehen: es wird später einmal richtig schön hier!

11.02.2015

Spuren der Veränderung sind zu entdecken - die Fensterbauer sind da!

Es ist wärmer geworden und sogar die Sonne lässt sich über Mittag blicken, wunderbar! Auf dem Gerüst an der Westseite geht es inzwischen an die letzten Vorbereitungen zum Anbringen der Fassadenbretter aus Lärche. Seit Beginn der Woche sind auch die Fensterbauer am Start. Nach dem Dachgeschoss ist das künftige BikeCafé an der Reihe, wo die bodentiefen Fenster den Raum sensationell verändern.

06.02.2015

Trotz eisiger Kälte gute Stimmung auf dem Bau - zum Glück!

Die Fassadenarbeiten an der westlichen Giebelseite schreiten voran, sind aber schwierig zu fotografieren. Aber dass die Arbeit draußen auf dem Gerüst bei diesem Wetter kein Vergnügen ist, ist dennoch gut zu erkennen. Drinnen werden die ersten Abwasserrohre und Spülkästen gesetzt, und auch die immer wieder noch erforderlichen Stemmarbeiten sind hart und staubig - also ebenfalls kein Vergnügen.

04.02.2015

Drinnen geht's weiter- aber warm ist es hier auch nicht

Innen findet der lang ersehnte Wechsel vom Abriss zum Aufbau statt. Die Klempner der Fa. Norbert Lehne GmbH bereiten die künftigen Bäder vor, die Schlitze für die Stromleitungen werden verputzt, Fenster und Türen zugemauert. Die Tür von Zimmer 7 wird nicht mehr gebraucht; dahinter entsteht das Bad einer Ferienwohnung.

02.02.2015

Draußen nur Schnee und eisige Kälte

Nun hat der Winter die Baustelle doch noch voll erfasst! So schön Schnee und trockene Kälte sind, die Arbeiten an Dämmung und Fassade behindert er eher.

30.01.2015

Schlechte Wetter- und Sichtbedingungen für die Feuerwehrübung

An diesem Freitag Abend nutzt die Feuerwehr Altenau das Gebäude für eine Übung im Innenbereich.

26.01.2015

Kommt der Winter noch? Es ist schon Ende Januar ...

Ein Hauch von Winter ist zu erkennen, doch die Fassadenarbeiten sollen Anfang Februar beginnen - das Gerüst dafür steht schon.

19.01.2015

Der Neuanfang nimmt Gestalt an

So langsam wird der Schutt weniger, die Versorgungschächte sind schon erkennbar und bieten kurzfristig tiefe Einblicke. Dass die neue Elektrik jetzt konkret wird, machen eindeutige Spuren erkennbar.

15.01.2015

Neue Perspektiven - und sehr viel Arbeit

Wände fallen und eröffnen Perspektiven für die Zukunft. Auch der Aufbau von Wänden schreitet voran, gemauert ebenso wie in Trockenbauweise.

05.01.2015

Entdeckt - das verborgene Fenster im künftigen Büro

Der Raum für Christians neues Büro ändert sich: ein alter Fensterausschnitt wird zwar nicht komplett reanimiert, aber ein schmalerer Fensterausschnitt wird bleiben, damit hier ein zusätzliches Fenster eingebaut werden kann.

03.01.2015

Vom Speiseraum der alten Jugendherberge zum BikeCafé - der erste Schritt

Aus dem ehemaligen Speiseraum soll das BikeCafé entstehen. Dafür müssen die Wand zur alten Anmeldung fallen und Türen ihren Standort ändern. Das dies nicht der erste Umbau ist, zeigen eine zugemauerte Durchreiche und eine Tür, die unter Tapete und Vertäfelung zum Vorschein kommen. Und auch im Keller tut sich was, auch hier steht vor dem Neuen der Abbau des Alten.

31.12.2014

Jetzt wird es langsam richtig kalt

Draußen endlich Schnee (10 cm)! Und langsam ist der Bau so ausgekühlt, dass man sich warm arbeiten muss, damit man nicht friert. Aber das ist gar kein Problem ;-)

27.12.2014

Die Räume verändern sich - langsam denken wir an Aufbau

Das Material für die Aufbau steht schon bereit. An einigen Ecken ist sogar schon zu erkennen, wie es einmal werden könnte: hier und da verschwindet ein Fenster oder eine Tür. Auch die bodentiefen Fenster im BikeCafé lassen sich schon vorstellen. Alles wird gut.

16.12.2014

Schutt über Schutt - und alles muss rausgeschafft werden in den Container

Eine Wand zu versetzen oder einen Raum zu vergrößern ist ein kleiner Schritt für den Planer, aber ein großer Kraftakt für die, die es stemmen müssen. Und das ist noch nicht alles, weiter geht's mit schaufeln, schaufeln, schieben, kippen, und wieder von vorne ...

07.12.2014

Nicht mehr zu übersehen - Veränderungen an allen Ecken und Enden

Es gibt auch Räume, in denen die Wände (noch) stehenbleiben. Im Eingangsbereich, in der alten Küche, in den künftigen Büros. Draußen fallen die ersten Bäume, um den Blick freizumachen und Windbruch vorzubeugen, es werden noch viele, viele werden noch folgen. An der vorderen Giebelseite steht jetzt ein Gerüst - es sieht fast so aus, als wenn sich hier Christo, der Verhüllungskünstler, die Ehre gibt.

03.12.2014

Immer noch sind nur Straub und Dreck das Thema

Fast überall fallen Wände, damit die Räume größer werden. Auch wenn es noch nicht so aussieht: hinterher wird alles viel schöner ...

28.11.2014

Schutt, Schutt, Schutt

Der Eingangsbereich verändert sich fundamental, innen sind alle Heizungen entfernt, Wände fallen und Schutt rutscht in den Container. Es tut sich was! Die Architektenzeichnungen lassen schon erahnen, wie das OutdoorCenter Harz aussehen wird.

26.11.2014

Überall nur Staub, Staub, Schmutz und Schmiere

Schutt und Schmutz auf allen Ebenen! Der Eingangsbereich muss weichen, Heizkörper, Wandverkleidungen und -vorbauten ebenfalls. Dagegen ist die Abdichtung des Fundaments fast fertig und z.T. schon wieder verfüllt. 

22.11.2014

Auch die eigentlich Beteiligten sind natürlich in Aktion

Es tut sich vieles, draußen und drinnen. Die Fundament-Abdichtung ist so gut wie abgeschlossen, und auch drinnen sind die Veränderungen unübersehbar.

 

18.11.2014

Die erste Baufirma ist angerückt

Auch außen gibt es schon Veränderungen. Der Winter steht vor der Tür, und es soll natürlich schnell gehen mit dem Abdichten des Fundaments.

 

16.11.2014

Ein großes Dankeschön an alle tatkräftigen Helferinnen und starken Helfer

Viele große und kleine Freundinnen, Bekannte und Wegbegleiter finden sich am Sonntag zu einer Auf- und Abräum-Aktion ein! Super, denn so verteilt sich der Kraftakt zum Leerräumen des Gebäudes auf viele Schultern.

 

11.11.2014

Aus der alten Jugendherberge soll ein OutdoorCenter werden 

Seit 2003 trägt die Harz-Agentur mit ihren nachhaltigen Outdoor-Angeboten zum zeitgemäßen, aktiven Harztourismus bei. Nun schlägt sie ein weiteres Kapitel in ihrer Firmengeschichte auf und verlegt im Frühjahr 2015 den Standort an die Altenauer Straße in Clausthal-Zellerfeld. Dort konzentriert sie am Platz der seit 2009 leer stehenden Jugendherberge Clausthal ihr gesamtes Angebot am neuen OutdoorCenter.

Anfang November 2014

Erfolgreiche Suche nach einem größeren Standort

Am alten Standort gibt es keine Möglichkeiten, die Programmangebote und Fahrradvermietung weiter zu vergrößern und zu verbessern.  Das lässt uns nach Alternativen Ausschau halten, und siehe da: in der alten Jugendherberge Clausthal werden wir fündig!